Waldbegehung mit Herrn Lücke
Die Wald-AG des BUND-Heidenrod hatte am 29.6.2022 von 18:00 bis ca 21:00 Uhr eine Waldbegehung mit dem ehemaligen Förster Herrn Lücke organisiert. Er führte uns um Nauroth herum durch verschiedene Waldsituationen und erläuterte uns seine Ideen zum Natur- und Wirtschaftswald. Leider waren – vor allem wegen der Hitze – nur wenige Menschen da.
Als ehemaliger Hessenforstmitarbeiter in diesem Revier kennt Herr Lücke die Situation im Wald sehr genau. Stolz erläuterte er uns, dass er sein „Handwerk“ bei seinem Vorgänger erlernte. Er sei der fünfte Förster in Folge, der das Wissen seiner Vorgänger weitertrage und dass so ca. 130 Jahre Erfahrung und Wissen gesammelt werden konnten.
Heute seien die Reviere sehr groß, ca. 2000 bis 2500 ha. Da könne ein Förster nicht jede Ecke und jede Situation im Wald ganz genau kennen; vor allem da der administrative Teil der Arbeit enorm zugenommem habe. Die genaue Kenntnis von Boden, Wasserführung, Pflanzengesellschaften etc. in jedem Teil des Reviers sei aber sehr wichtig für eine gute Beförsterung.
Es sei auch sehr wichtig, dass die Mitarbeiter unbürokratisch und schnell auf kurzem Weg natuschutzfachliche Situationen im Wald schaffen könnten. So sei auf der Grube Rosit z.B. schnell mal ein störender Baum gefällt, im Wald eine Trockenmauer erhalten und eine Wasserstelle gesichert worden. Bürokratische Wege seien nicht notwendig, wenn der Förster anwesend sein kann.
Anhand verschiedener Situationen erläuterte Herr Lücke er uns dann z.B. die Zeiger für den hohen Stickstoffeintrag im Wald, die Wichtigkeit von Totholzhaufen, Naturverjüngungen und den Wildverbiss.
Eine interessante Einführung in das Thema Wald. Anschließend mit Woi unn Brood bei Moni – „Nachbesprechung“.