Streuobstwiese und Steinkauz
Steinkauzröhre von BUND und Heidenroder Streuobstverein angebracht
Am Samstag, den 9. Juli trafen sich Helfer des Streuobstvereins Heidenrod und des BUND Heidenrod, um eine Brutröhre für den Steinkauz (Vogel des Jahres 2021) anzubringen. Dies ist nur an einem älteren Baum mit kräftigen, möglichst waagerecht verlaufenden Ästen möglich. Gefunden haben wir diesen Baum in Martenroth auf einer Streuobstwiese.
Natürlicherweise sucht der nur etwa taubengroße Steinkauz in unseren Breiten hohle Äste und Kopfweiden. Dies wird durch die nun angebrachte Steinkauzröhre nachgeahmt.
Diese kleine Eule ist ein Standvogel und verbringt das ganze Jahr in ihrem angestammten Brutrevier. Der Steinkauz ist eine dämmerungs- und nachtaktive Eule, die vor allem Kleinsäuger, meist die Feldmaus, frisst. Er wiegt bis zu 170 Gramm und kann durchaus 15 Jahre alt werden, erreicht diese aber in freier Wildbahn nicht, da auch er Fressfeinde hat. Der Name Steinkauz rührt daher, dass er im Süden Europas in der oft kargen Landschaft seine Brut in Lesesteinhaufen hat. Steinkäuze brüten von April bis Juni. Das Weibchen legt in dieser Zeit 2 bis 6 Eier, die innerhalb von 30 Tagen ausgebrütet werden. Währenddessen wird es vom Waldkauz-Männchen, mit dem es monogam verbunden ist, mit Nahrung versorgt.
Der BUND und der Streuobstverein Heidenrod gehen davon aus, dass die angebrachte Röhre bald benutzt wird, da sie auch für andere Vogelarten einen willkommenen Unterschlupf und gute Brutmöglichkeit bietet.