Baumpflanzaktion 2022
Niedermeilingen – Algenroth – Zorn
Am Samstag, den 12.11.22 trafen sich BUND Aktive zu der schon seit über 20 Jahren stattfindenden Baumpflanzung, diesmal in Zorn, Algenroth und Niedermeilingen. Wurden anfänglich ein Baum (Speierling) pro Jahr gepflanzt, so werden inzwischen 3 Bäume (zunächst der Wildapfel – Baum des Jahres 2013 – und seit 2021 die Elsbeere) pro Jahr vom BUND gestiftet und in Absprache mit den Ortsvorstehern/innen gepflanzt.
Die BUND Ortsgruppe Heidenrod hat die Elsbeere (Sorbus torminalis) – Baum des Jahres 2011 – zur Pflanzung ausgewählt, da sie sehr selten gewordener ist. Als heimische Art wird die Elsbeere inzwischen auch von dem Forst neu entdeckt und gepflanzt. Die Elsbeere ist ein Laubbaum, wird etwa 25 m hoch, bis zu 300 Jahre alt und nach etwa 15 Jahren geschlechtsreif. Sie kommt auch über trockene Perioden gut hinweg und ist weitgehend anspruchslos. Das Elsbeerenholz bietet insbesondere als Möbelholz Exklusivität und wird als Furnier für die Möbelschreinerei verwendet. Der Geruch erinnert an Obsthölzer. Das Holz der Elsbeere hat große Festigkeit und ist ein sehr gutes Material für den Holzblasinstrumentenbau. Die Elsbeer-Früchte haben eine vielseitige Verwendung. Die kleinen, apfelartigen Früchte sind essbar, haben jedoch viel Tannin, das man durch Kochen abbauen kann. Feinschmecker kennen Elsbeerschnitten oder die Beeren als Zugabe zu Schokolade, zu Nudeln und zu Käse. Der aus den Früchten der Elsbeere hergestellte Edelbrand mit dem typischen fruchtigen Mandelgeschmack erzielt unter den Spirituosen Spitzenpreise. Im Frühjahr dient die Elsbeere als Bienenweide und im Herbst ist sie bei Vögeln beliebt.